Bereits im letzten Jahr hatte ich am Foto-Marathon Hannover teilgenommen und den Jugendpreis gewonnen. Hier nun mein Bericht vom FMH2020.
Was ist der Foto-Marathon eigentlich?
Das ist ein Fotowettbewerb, einmal jährlich im September, wo man zu vorgegebenen Themen eine eigene Fotoserie entwickelt und einreicht.
Was ist das Ziel?
Das Ziel ist es, in 12 Stunden 12 Bilder zu schiessen, welche durch ein Serienelement zusammenhängen.
Was ist daran jetzt so schwer?
Die Schwierigkeit besteht darin, dass man die Themen vorher nicht kennt. Der Verlauf ist also unklar.
Alle drei Stunden bekommt man an einer anderen Station drei neue Aufgaben.
Meine Serienidee war es, in jedes Bild eine Langzeitbelichtung einzubauen, bzw. ein verwischtes Element.
Ich denke, mit den folgenden Bildern versteht man es von selbst.
10 Uhr. Start vor dem VGH Gebäude am Aegidientorplatz. Der erste Zettel sah wie folgt aus:

Thema 1: Menschen unterwegs

Thema 2: Tierisch gut

Thema 3: Allein unter Vielen

13 Uhr. Zeit für den zweiten Aufgabenzettel.

Thema 4: Natur so grün

Thema 5: Drunter und Drüber

Thema 6: Unkraut vergeht nie

16 Uhr und es ist Zeit für die nächsten drei Aufgaben.

Thema 7: Vernetzt im Raum

Thema 8: Farbenfroh unterwegs

Thema 9: Voller Stolz und Pracht

19 Uhr. Weiter geht es mit den letzten drei Aufgaben.

Thema 10: Stein auf Stein im Jugendstil

Thema 11: Scene in Style

Thema 12: Die im Dunkeln sieht man nicht

Fazit:
Nach 12 anstrengenden Stunden bin ich mit meinen Bildern durchaus zufrieden. Die Themen waren etwas schwerer als im Vorjahr. Gelohnt hat es sich aber trotzdem.
Die Schwierigkeit machte es aber auch erst zu einer echten Herausforderung. Ich freue mich schon darauf, die Ergebnisse der anderen Teilnehmer zu sehen. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall auch wieder dabei!
Ergebnis:
Es hat gereicht! Die Jury hat in diesem Jahr erneut meine Serie zur besten unter den Jugendlichen gekürt. Als Preis habe ich ein Vlogger Kit der Marke Fujifilm gewonnen. Gesponsort durch PROBIS media solutions. Dankeschön dafür!
Fragen gerne in die Kommentare.